top of page

Gutshof Haniel

Der Anspruch von morgen

in Gebäuden der Vergangenheit.

Gutshof Haniel_Homberg

Hochwertig sanierte Denkmal Wohnungen

  • von 60 - 120 qm
     

Garten oder Balkone mit Südausrichtung

  • Den ganzen Tag über von natürlichem Licht profitieren.

Fussbodenheizung mit Holzböden

  • Hochwertige Holzböden sorgen für eine elegante und warme Atmosphäre. Die Kombination mit Fußbodenheizung garantiert nicht nur ein angenehmes Raumklima, sondern auch ein behagliches Wohngefühl, selbst an kühlen Tagen.

Hochwertige Küchen (optional)

  • Für jede Wohneinheit besteht die Möglichkeit, hochwertige Markenküchen optional auszuwählen. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Stilen und Ausstattungen, um die Küche ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten. 

30 Min. bis Kö in Düsseldorf

  • Die Lage bietet eine hervorragende Anbindung, die es ermöglicht, in nur 30 Minuten die Königsallee in Düsseldorf zu erreichen. Ob für Shopping, Gastronomie oder kulturelle Erlebnisse – die zentrale Lage macht es einfach, das pulsierende Stadtleben zu genießen.

Eigene Hausverwaltung

  • Sie erhalten ein rundum Sorglos-Paket und müssen sich um nichts kümmern. (Hausverwaltung, Vermietung, Winterdienst etc. ).

AfA ca. 60%

  • Die Denkmal-AfA (Absetzung für Abnutzung) beträgt ca. 60%. Dies bedeutet, dass Sie von attraktiven steuerlichen Vorteilen profitieren können. So wird nicht nur der Erhalt historischer Gebäude gefördert, sondern auch Ihre finanzielle Belastung spürbar reduziert. 

KfW Tilgungszuschuss i.H.v. € 37.000

  • Der KfW Tilgungszuschuss ist eine attraktive Fördermaßnahme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die Ihnen beim Kauf von energieeffizienten Immobilien zugutekommt. Dieser Zuschuss reduziert die Tilgung Ihres Darlehens und somit Ihre monatlichen Belastungen.

Rendite ca. 6%

  • Diese Rendite kann durch Mieteinnahmen, Wertsteigerungen der Immobilie und steuerliche Vorteile erzielt werden.

100% Finanzierung möglich

  • eine attraktive Option, die es Ihnen ermöglicht, eine Immobilie zu erwerben, ohne Eigenkapital einzubringen. Dies kann besonders vorteilhaft sein, wenn Sie gerade erst in den Immobilienmarkt einsteigen oder Ihre Liquidität schonen möchten. 

Keine Maklercourtage

  • Sie kaufen direkt vom Bauträger.

Gutshof Haniel Duisburg
Aussen Ansicht Haniel

Visualisierung

Willkommen auf dem Gutshof Haniel in Duisburg Homberg – 15 Aufwendig Sanierte Denkmal-Wohneinheiten!

 

Entdecken Sie die einzigartige Gelegenheit, in einem historischen Ambiente zu wohnen! Auf dem Gutshof Haniel in Duisburg Homberg entstehen derzeit 15 aufwendig sanierte Denkmal-Wohneinheiten, die modernen Wohnkomfort mit dem Charme vergangener Zeiten verbinden. Diese exklusiven Immobilien bieten nicht nur ein stilvolles Zuhause, sondern auch eine wertvolle Investitionsmöglichkeit in einer der aufstrebendsten Lagen der Region.

 

Historische Eleganz trifft auf moderne Annehmlichkeiten

Jede der 15 Wohneinheiten wird mit größter Sorgfalt und unter Berücksichtigung der Denkmalschutzauflagen saniert. Hochwertige Materialien und moderne Technologien sorgen für einen zeitgemäßen Wohnraum, der dennoch die historische Architektur des Gutshofs bewahrt. Große Fenster und offene Grundrisse schaffen eine helle und einladende Atmosphäre, während die originalen Stilelemente den besonderen Charakter der Denkmalimmobilien unterstreichen.

 

Vielfältige Wohnmöglichkeiten für jeden Lebensstil

Ob Sie ein gemütliches Zuhause für sich selbst suchen oder eine attraktive Investition in den Immobilienmarkt planen – die 15 Denkmal-Wohneinheiten auf dem Gutshof Haniel bieten für jeden Bedarf die passende Lösung. Von charmanten Apartments bis hin zu großzügigen 4-Zimmer-Wohnungen ist für jeden Geschmack und Lebensstil etwas dabei.

 

Nachhaltigkeit und Wertsteigerung

Die aufwendige Sanierung dieser Denkmal-Wohneinheiten sorgt nicht nur für ein ansprechendes Wohnambiente, sondern auch für eine nachhaltige Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Denkmalgeschützte Objekte profitieren oft von steuerlichen Vorteilen und einer stabilen Nachfrage, was sie zu einer attraktiven Investition macht.

Eckdaten

Haniel-
Unternehmerfamilie aus Ruhrort

Franz Haniel war es, der den bis heute erhaltenen ehemaligen Gutshof der Familie Haniel zwischen 1836 und 1837 an der heutigen Baumstraße 16 bauen ließ.

Gutshof Haniel

Wirtschaftliche 
Bedeutung & Innovation

Duisburg wirtshaft

Kulturelles & Freizeitangebot
 

Kultur Duisburg

Historische & moderne Architektur

Architektur Duisburg

Duisburg verbindet-
Rhein, Ruhr
und die Welt.

Im Herzen der Metropolregion liegt Duisburg.

Duisburg

Standort Duisburg

Die Stadt mit dem großen industriellen Erbe ist heute ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit dem größten Binnenhafen der Welt. Mit der Universität Duisburg-Essen (UDE) verfügt die Stadt zudem über eine international anerkannte Forschungsuniversität und hat sich als Wissenschaftsstadt etabliert.

01

WERTVOLLER STANDORT FÜR DIE ZUKUNFT

Die verkehrsgünstige Lage an Rhein und Ruhr war schon immer ein Standortvorteil für Duisburg. Die Stadt hat sich zur bedeutenden internationalen Logistikdrehscheibe entwickelt, maßgeblich geprägt durch den größten Binnenhafen der Welt und die Duisburger Hafen AG. Die Anbindung an Wasser, Straße und Schiene ist gut genutzt und stetig ausgebaut. Sie ist Teil des trimodalen Konzepts und wird von interna- tionalen Handelspartnern stark nachgefragt.

02

VON CHINA NACH DUISBURG:
DIE NEUE SEIDENSTRASSE

Waren, Gewürze und Luxusgüter, aber auch Wissen und Kultur wurden schon in der Antike über die Seidenstraße ausgetauscht, deren Hauptroute auf dem Landweg den Mittelmeerraum mit Ostasien verband. Das Projekt "Neue Seidenstraße" ist eine Neuinterpretation und Wiederbelebung des gewaltigen Handelsnetzes. Die Stadt Duisburg ist der Endpunkt der Route in Europa und damit - wie schon in der Vergangenheit - auch künftig ein wichtiger Logistikknotenpunkt.

Duisburg ist die europäische Logistikdrehscheibe im Rahmen der "Neuen Seidenstraße" und als solche eng mit China verbunden. Im Duisburger Hafen kommen täglich Züge mit Waren aus dem "Land des Lächelns" an, die direkt in mehr als 20 europäische Großstädte weitertransportiert werden.

03

WISSENSCHAFTS- UND STUDENTENSTADT DUISBURG

Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 hat sich die Universität Duisburg- Essen (UDE) zu einer international anerkannten Forschungsuniversität entwickelt. Die Universität ist eine der jüngsten und größten Universitäten Deutschlands. Ihr breites Fächerspektrum reicht von den Geistes-, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie der Medizin.

Die Profilschwerpunkte der Universität liegen in zukunftsträchtigen Bereichen wie den Nanowissenschaften, Biomedizinischen Wissenschaften, urbanen Systemen, dem Wandel von Gegenwartsgesellschaften und der Wasserforschung.

04

INTERDISZIPLINÄRE ARBEIT MACHT AUS FORSCHUNG NUTZEN

In vielen Fakultäten wird der interdisziplinäre Austausch mit unabhängigen Instituten und der Wirtschaft gepflegt. Im Center for Nano- integration Duisburg-Essen (CENIDE) etwa bilden Forschende ein interdisziplinäres Netzwerk kreativer Köpfe, das die fächerübergreifende Zusammenarbeit fördert und daran arbeitet, die Lücke zwischen akademischer Grundlagenforschung und industrieller Umsetzung zu überbrücken. Auch in den Biomedizinischen Wissenschaften werden Ergebnisse der Grundlagenforschung in die klinische Praxis übertragen. Hier besteht eine Kollaboration mit dem Universitätsklinikum in Essen.

05

NEUE KULTUR UND LEBENSART IM INDUSTRIELLEN ERBE

Mehr als eine Million Besucher kommen jährlich an den Ort, an dem früher gearbeitet wurde, um zu feiern, zu klettern, zu tauchen und
zu wandern. Andernorts im ehemaligen "Brotkorb des Ruhrgebiets", dem Duisburger Innenhafen locken heute direkt am Wasser Bistros, Restaurants und attraktive Events Jung und Alt an. Ab Mitte der 1990er Jahre begannen die Umbauarbeiten nach den Plänen des britischen Stararchitekten Sir Norman Foster. Heute stehen glänzende Bürokomplexe Seit an Seit mit nostalgischen Speicherzeilen.

06

NATUR UND ERHOLUNG VOR DER HAUSTÜRE

Neben der industriellen, hat Duisburg eine starke grüne Seite. Die Sechs-Seen-Platte erinnert an das ländlich geprägte Mecklenburg, befindet sich aber unweit des Zentrums im Duisburger Süden. Das Naherholungsgebiet ist ein 283 Hektar großes Naturparadies - mit Schwimmbad, Wassersport, Reitwegen, Spielplätzen und mehr als
25 Kilometer Spazierwegen. U. a. sind hier auch einige Duisburger Segelclubs beheimatet, welche die idyllische Lage und die anspruchsvollen Bedingungen schätzen.

Innen Ansicht Haniel
Innen Ansicht Haniel
Aussen Ansicht Haniel
Aussen Ansicht
bottom of page